
Was ist ein Jetstream überhaupt?
Ein Jetstream ist ein natürlicher Starkwind, der mit bis zu 325 km/h von Westen nach Osten um den Globus pfeift.
Da sich das alles in 8 bis 12 km Höhe abspielt, bekommen wir davon, hier unten, nichts mit.
Ganz anders ist das jedoch für den Flugverkehr!
- Daher ist es für Piloten essenziell zu wissen, wo er sich befindet.
Flugzeug trifft auf Jetstream. Heftig, welche Auswirkungen das hat!
Warum suchen die Piloten nach Jetstreams?
- Um dem Luftstrom auszuweichen!
Das ist bei Gegenwind klug, also dann, wenn das Flugzeug in die USA fliegt, beispielsweise.
- Um direkt hineinzufliegen!
Durch den Rückenwind verbraucht das Flugzeug weniger Kerosin. Die Piloten müssen weniger tanken, das Flugzeug ist leichter und verbraucht weniger. Eine natürliche Sparmaßnahme auf 12.000 Metern Höhe.
Außerdem geht es auf dem Weg von der USA nach Europa deutlich schneller.
Adiós! Flugangst!
Werde Teil der Crew und fliege bald furchtlos durch die Lüfte!
Hast du auch genug von schlaflosen Nächten, Schweißausbrüchen und Panikattacken vor jedem Flug?
Wir fühlen mit dir! Deshalb bieten wir regelmäßig Flugangstseminare an, mit wertvollem Fliegerwissen und vielen Tipps & Tricks von absoluten Flugangst-Experten.
Worauf wartest du noch?
💌 Wähle jetzt deinen Termin und überwinde deine Flugangst in nur einem Tag!
Schneller als der Schall!
Wenn sich das Flugzeug gut auf den Jetstream gesetzt hat und den Anschub optimal nutzen kann, erreicht ein Flugzeug eine Geschwindigkeit von bis zu 1370 km/h.
Das ist schneller als der Schall! Da aber auch der Schall innerhalb des Jetstreams beschleunigt wird, durchbricht man die Schallmauer nicht!
Würdest du jedoch spontan aus dem Jetstream fallen: Ohren zuhalten! 😊
Hättest du das gedacht?
♡ Linda von Irgendwo mit Kind
Weitere interessante Beiträge zum Thema „Mysterium Fliegen“
Like it? PIN IT! 📌


Kommentar schreiben