
Wer die Landessprache spricht, kommt weiter! - Durch gute Sprachkenntnisse öffnen sich neue Türen. Sowohl beruflich als privat auf Reisen.
Eine Fremdsprache zu lernen hat unzählige Vorteile. Da liegt die Idee nahe, eine Sprachreise anzutreten und die Landessprache im Land selbst zu lernen.
Aber wie lernt man Spanisch, Französisch oder Chinesisch nun am effektivsten? Wie holst Du das Meiste aus dieser Zeit heraus?
In diesem Bericht teile ich Tipps mit dir, wie man im Rahmen einer Sprachreise im Ausland am besten eine neue Sprache lernt, bzw. seine vorhandenen Kenntnisse vertiefen und verbessern kann.
Vorbereitung auf die Sprachreise
Es lohnt sich etwa 2–4 Wochen vorher die wichtigsten Vokabeln zu lernen.
- Du kannst dich durch Sprachlernprogramme auf dem Smartphone vorbereiten oder durch Wörter pauken aus einer Vokabelbox (Level A1).
Dadurch hast du schon mal ein kleines Basiswissen und kannst dich von Anfang an ein wenig ausdrücken, Schilder lesen und anfangen, Gespräche zu verstehen.
Deine Gastfamilie und dein Sprachlehrer werden sicher begeistert sein.
In der Sprachschule wird viel Wissen vermittelt, je mehr Wörter man vorher schon draufhat, umso leichter wird es für dich.
-
Meine Empfehlungen zur Vorbereitung für zu Hause, damit habe ich mich auch auf meine
Sprachreise vorbereitet.
Diese Links führen dich zu Amazon.de und sind sogenannte Affiliate-Links.
Für dich bleibt der Preis natürlich gleich! Jedoch begünstigt mich Amazon mit einem kleinen Obolus,
falls du meiner Empfehlung folgst.*Anzeige*
Englisch:
Spanisch:
*
*
*
*
Komm' allein! Es macht Sinn allein die Sprachreise anzupacken.
- So kann man sich optimal auf die Sprache konzentrieren und ist auch dazu „gezwungen“ sie zu sprechen.
- Vor Ort lernst du sicher schnell neue Leute kennen und bekommst Anschluss zu Gleichgesinnten.
Mit einer Vermittlungsagentur im Rücken und einem Ansprechpartner in Deutschland kann man sich sorgenfrei auf das Abenteuer Sprachreise einlassen.
- Im Internet findet man einige Agenturen, die Sprachreisen vermitteln. Mit der Agentur kannst du vorab all deine Fragen klären, dir Informationsmaterial zuschicken lassen und obendrein die Sicherheit, dass gründlich geprüft wurde, ob die Einrichtungen und Unterbringung in der Gastfamilie geeignet ist.
- Darüber hinaus kümmert sich die Agentur um den Transfer vom Flughafen zum Hotel und natürlich auch, wenn du vor Ort Probleme hast.
Wähle das Zimmer bei einer Gastfamilie!
Wenn du die Auswahlmöglichkeit der Unterbringung zwischen Gastfamilie und Apartment/Hotel/Hostel hast, wähle die Gastfamilie; Dort bist du zum einen behütet untergebracht und hast direkt einen „Local“ als Ansprechpartner.
Außerdem kannst du die Sprache ständig üben oder einfach nur zuhören und so nebenbei lernen. So tauchst du tief in die Kultur und Sprache ein und kannst viel innerhalb kurzer Zeit mitnehmen. (Die Unterbringung in einem Zimmer bei einer Gastfamilie ist in der Regel auch etwas günstiger.)
Viele Agenturen bieten auch Apartments/Hotels/Hostels als Unterbringung an.
Dort wohnt man alleine oder mit anderen zusammen, ähnlich einem Studentenwohnheim.
Dort kann gehörig die Post abgehen.
Jedoch kann es dadurch auch sein, dass hauptsächlich Deutsch oder Englisch gesprochen wird und der Lernerfolg etwas auf der Strecke bleibt.
Nimm Einzelunterricht!
Auch wenn der Einzelunterricht teurer ist, verspreche ich dir, dass er auch mindestens doppelt so lehrreich und effektiv ist.
- Gerade wenn die Sprachreise nur ein oder zwei Wochen lang ist, würde ich nach Möglichkeit zumindest einige Einzelstunden hinzubuchen.
Der Sprachlehrer geht mit dir in deinem individuellen Tempo den Stoff durch, er kann auf deine Probleme eingehen, und an der richtigen Stelle ansetzen und helfen. (Im Gruppenunterricht geht das Tempo tendenziell eher langsamer und es kann nicht auf jeden Schüler einzeln eingegangen werden. Während meiner Sprachreise rotierten die Schüler beinahe täglich und wir kamen nie in einen Lernfluss.)
Ablauf und Übersicht eines Sprachkurses:
- Der Unterricht geht meist von Montag bis Freitag – die Wochenenden sind frei.
- Am ersten Tag absolviert man einen Einstufungstest und wird dem entsprechenden Niveau zugeteilt.
- Es wird Unterrichtsmaterial in Form von Büchern und Arbeitsblättern an alle Schüler ausgegeben.
- Es werden Hausaufgaben aufgegeben, die in der Freizeit erledigt werden.
- Die Nachmittage sind frei und können mit Freizeitaktivitäten gefüllt werden. Die Schulen bieten oft ein abwechslungsreiches Programm.
- Am Ende des Sprachkurses erhält man ein Teilnahmezertifikat mit Nachweis der erworbenen Sprachkenntnisse.
Es können ALLE, von 14 bis 99, an einer Sprachreise teilnehmen!
Es wird lediglich in Altersklassen unterschieden:
- Schülerreisen 9–14 Jahre
- Schüler & Abiturienten 14–18 Jahre
- Junge Erwachsene 18–25 Jahre
- Erwachsene & Berufstätige 25+
- Erwachsene & Senioren 50+

Bring dich ein!
Egal ob Aktivitäten von der Sprachschule angeboten werden, die Gastfamilie oder andere Schüler dich dazu einladen etwas gemeinsam zu unternehmen, sag: Ja!
Am besten lernt man die Sprache immer noch, wenn man am Leben teilnimmt und Spaß hat.
Was es sonst noch zur Sprachreise zu sagen gibt:
- In weiten Teilen Deutschlands (ausgenommen Bayern und Sachsen) gibt es Bildungsurlaub, der für eine Sprachreise genutzt werden kann.
- Jedes Bundesland hat jedoch andere Voraussetzungen. Grob kann man sagen, dass jedem Arbeitnehmer 5 Tage im Jahr/ bzw. 10 Tage in zwei Jahren an bezahltem Bildungsurlaub zusteht und vom Arbeitgeber (mit Ausnahmen) genehmigt werden muss.
- Für die anfallenden Kosten des Sprachurlaubs muss man selbst aufkommen.
- Eine Sprachreise gilt als Weiterbildungsmaßnahme und kann von der Steuer als Werbungskosten in unbegrenzter Höhe abgesetzt werden. Um die Kosten abzusetzen, müssen alle Belege gesammelt werden und ein nachvollziehbarer Grund für die Sprachreise im beruflichen Zusammenhang stehen.
Hast du noch weitere Tipps zum Thema Sprachreise? Oder hast du selbst schon mal eine gemacht? Erzähl mir gern wie es war!
♡ Linda von Irgendwo mit Kind
LIKE IT ? PIN IT !

Kommentar schreiben
Aria Weidmann (Donnerstag, 10 Februar 2022 12:58)
Ich überlege schon seit langem, ob ich einen Bildungsurlaub für Spanisch mache werde. Besonders interessant dabei finde ich, dass man die Sprache optimal lernt, wenn man die Reise allein macht, da man sich so stärker auf die Sprache konzentriert, was auf jeden Fall viel Sinn ergibt. Ich werde mir am besten ein paar Anbieter heraussuchen und mal schauen, wann ich den Bildungsurlaub machen kann. Hier habe ich auch noch Informationen gefunden: https://www.perelingua.eu/spanisch