· 

Familienurlaub in Agadir, Marokko: Atlas-Gebirge und Traumstrände


Reisebericht Agadir Meer

Marokko hat mit 300 Sonnentagen das ganze Jahr über Saison. Kein Wunder also, dass jedes Jahr etwa 13 Millionen Menschen hierher reisen. Agadir ist dabei das beliebteste Touristenziel im ganzen Land und für seine Traumstrände bekannt.

Die Unterbringung im Luxushotel ist bezahlbar, selbst im Winter gibt es Bombenwetter mit bis zu 25 Grad, und in Sachen Service und Gastfreundschaft sind die Marokkaner Spitzenklasse. Wären das nicht schon unschlagbare Argumente, die für einen Urlaub in Agadir sprechen, so kann Marokko auch landschaftlich und kulturell punkten. Tauche mit mir ein in Tausendundeine Nacht, folge mir in die Wüste und entdecke, was sich dort versteckt.

Erste Impressionen: Orient, Wüste, Kamele & Meer


AGADIR – die Hafenstadt im Süden Marokkos

Agadir liegt an der Atlantikküste und verfügt über einen internationalen Flughafen sowie einen wichtigen Handelshafen. Sie ist Heimat von 240.00 Menschen und gilt mit seinem 7 km langen Strand als der beliebteste Badeort in ganz Marokko.

 

Bei einem Besuch lohnt es sich an der bezaubernden Hafen-Promenade entlangzuschlendern und in einen der zahlreichen Restaurants einzukehren. An den vielen umliegenden Stränden warten Sonnenliegen auf Besucher und in den Hotelanlagen motiviertes Personal, um die internationalen Gäste zu verwöhnen.

 

Etwa 75 km im Landesinneren beginnt das Anti-Atlas-Gebirge. Dort entspringt auch der wichtigste Fluss der Region „Oued Massa“. Er versorgt die Region mit Wasser. Diesem Fluss begegnet man zwangsläufig, wenn man im Landesinneren unterwegs ist. Er prägt die Landschaft und ist beispielsweise für die Natur-Pools im „Paradise Valley“ verantwortlich. Dazu unten mehr.

 


Kann man ein Auto mieten und die Gegend auf eigene Faust erkunden?

 

JA! - Wir haben das so gemacht.

Wir durchforsteten das Internet und stießen auf einen privaten Anbieter. Kontaktierbar über WhatsApp. Was soll ich sagen? - Es hat alles gut und unkompliziert funktioniert.

Sicherlich gibt es aber auch bereits am Flughafen einen Autoverleih oder das Hotel hilft bei der Vermittlung.

 

Wo parken?

Egal wo wir waren, das Parken war nie ein großes Problem.

Am Ende stelle ich dir noch die schönsten Ausflugsziele vor und verrate konkrete Parkmöglichkeiten.

 


Der marokkanische Weg Geschäfte zu machen

Häufig wartet hinter der nächsten Ecke jemand, um dich zu einem Ritt auf seinem Kamel zu überreden, dir irgendetwas zu verkaufen oder dir eine private Stadtführung aufzuschwatzen.

 

Aus Angst unhöflich zu sein, taten wir uns schwer den ein oder anderen abzuwimmeln. Am besten funktionierte ein freundliches und bestimmtes „La, shokran“ (Nein, danke).

Die Mentalität der Menschen ist ganz anders als bei uns. Deutsche Zurückhaltung trifft auf marokkanische Offensive, die eigentlich nicht mehr als ein freundliches Angebot an einen Fremden ist.

 

Handeln?

Ja – Unbedingt! Das Handeln gehört zum guten Ton und wird sogar erwartet.

Als Richtwert kann man sagen, dass man gut und gerne um die Hälfte des Preises runtergehen kann. Am Ende nähert man sich an und trifft sich irgendwo in der Mitte.

 


Was kannst du in der Gegend rund um Agadir unternehmen?

Von einer geführten Wüstensafari im Atlas-Gebirge, bis ins sagenumwobene Paradise Valley. Es lassen sich jede Menge Abenteuer in der Nähe von Agadir erleben. Wer es nicht ganz so aufregend möchte, der kann sich auch nur die Zeit bei einem Stadtbummel in Ziznit, Taghazout oder Taroudant vertreiben.

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Wüstensafari im Atlasgebirge

Wüstensafari im Atlasgebirge
Klicke auf das Bild um mehr zu erfahren!

 

Ein schöner Ausflug ging in die nahegelegene Wüste des Anti-Atlas-Gebirges.

Dafür haben wir uns einer geführten Tour angeschlossen, die von unserem Hotel organisiert wurde. Wie es dort war, kannst du im ausführlichen Beitrag nachlesen.


Wunderbare Silberstadt Tiznit

Silberstadt Tiznit in der Nähe von Agadir
Klicke auf das Bild um mehr zu erfahren!

 

Die Stadt Tiznit befindet sich etwa 100 km südlich von Agadir.

Sie ist Heimat von 75.000 Menschen und bekannt für die hohe Kunst der Filgran-Arbeit, das ist aufwendiger, filigraner Gold- und Silberschmuck. Wer also sein Schmuckkästchen auffüllen möchte, sollte Tiznit einen Besuch abstatten.


Verträumtes Fischerdorf und Surfer-Paradies Taghazout

Fischerdorf und Super-Stadt Taghazout
Klicke auf das Bild für mehr!

 

Das Dorf Taghazout ist ein verschlafenes Nest am Meer, etwa 40 Autominuten nördlich von Agadir.

 

Ich fand das ganze Ambiente so hübsch, wie ein Spaziergang in der Kulisse vom Märchen „Aladdin“. Es ist bunt, freundlich und entspannt. Hier fühlen sich nicht nur Aussteiger und Hippies pudelwohl, es tummeln sich auch Surfer aus aller Welt.


Als Little Marrakesch bekannt: die pulsierende Stadt Taroudant

Little Marrakesch: Taroudannt in der Nähe von Agadir
Klicke auf das Bild für den ausführlichen Bericht über Taroudant!

 

Taroudant – auch als „Little Marrakesch“ bekannt – ist eine Oasenstadt zu Fuße des Atlasgebirges und befindet sich etwa 80 km östlich von Agadir im Landesinneren.

 

Anstatt in das ferne Marrakesch zu fahren, empfehlen wir dir einen Tagesausflug nach Taroudant.

 

 


Natur Pools und Gumpen erleben im Paradise Valley

Paradise Valley in Marokko.
Klicke auf das Bild, um mehr darüber zu lesen!

Das Paradise Valley ist etwa eine Stunde Autofahrt von Agadir entfernt und bei Touristen als auch Einheimischen ein beliebtes Ausflugsziel.

 

Die sonst karge Wüstenlandschaft erwacht hier durch einzigartige Weise zum Leben. Durch tiefe Felsspalten fliest das Schmelzwasser hinab Richtung Tal. Durch die natürlichen Begebenheiten formten sich so im Laufe der Zeit Natur-Pools. Im Frühling ist das Wasser klar und man kann in den Stein-Pools baden. Durch das viele Schmelzwasser der Berge bilden sich dann sogar Wasserfälle.

 


Tipps für eure Ausflüge in Marokko

Ganz gleich, ob ihr das Land auf eigene Faust erkundet oder euch lieber einer Gruppe anschließt, ihr werden zwangsläufig mit Einheimischen in Kontakt kommen: Kulturelle Unterschiede, als auch die Sprachbarriere machen so mache Situation kompliziert. Mit den folgenden Hinweisen aber bringt ihr das nötige Verständnis mit und tappt nicht in die erst beste Touristen-Falle.

 

  • Bring viel Geduld mit und plant Umwege ein. (Vielleicht kennst du den Passierschein A38 aus Asterix?)
  • Immer Handeln, das gehört zum guten Ton und wird von dir erwartet.
  • Kaufe Safran und Arganöl dort, wo auch Einheimische einkaufen. Touristenorte sind meist überteuert.
  • Wenn man in Bedrängnis gerät: Bleibe freundlich, aber bestimmt. „La, Shukraan!“ Nein, danke.
  • Packe Desinfektions- und Taschentücher ein.
  • Denke daran genug Trinkwasser mitzunehmen.

Marokko ist ein sicheres Land, mit tollen Menschen, einer aufregenden Kultur, wirklich freundlichen Menschen, Traumwetter und Traumstränden. Familien mit Kindern sind dort gut aufgehoben. In der marokkanischen Kultur hat die Familie eine wichtige Stellung.

 

Warst du auch schon mal in Marokko? Wie hat es dir gefallen?

Oder planst du gerade deine Reise?

 

Linda von Irgendwo mit Kind

 

Dieser Beitrag könnte auch interessant für dich sein!
Dieser Beitrag könnte auch interessant für dich sein!

LIKE IT ? PIN IT !

Kommentar schreiben

Kommentare: 0