· 

Die Fraueninsel im Chiemsee


Die Fraueninsel im Chiemsee

 

Die Fraueninsel trägt den Namen des dort ansässigen Kloster Frauenwörth.

  • Das Kloster wurde bereits 782 gegründet.

Vor gut 1000 Jahren wurde nachträglich zum Kloster ein unübersehbarer Turm erbaut, welcher seitdem als Wahrzeichen des Chiemsees gilt. 

 

Unterhalb des Turmes ist eine große Grünfläche, auf der man sich aufhalten kann:

  • Zum Picknicken an der Uferpromenade oder zum Spielen und Toben.
  • Auch das Baden im See ist von dort aus am besten möglich.
  • Unweit des Turms, im Inselinneren, gibt es noch einen schönen Kinderspielplatz, den man aufsuchen kann.

 

Die Fraueninsel ist mit 300 Menschen dauerhaft bewohnt. 

Es gibt zwar keine Autos, aber dafür Boote in den Garagen. Auf Schienen kann der Besitzer sein Boot zu Wasser lassen und nach erfolgreicher Fahrt wieder zurück in die Garage schieben. 

 

Außerdem hat fast jedes der 50 Häusern der Fraueninsel einen eigenen Bootsableger mit Grünfläche. Dort stehen Sonnenliegen, Gartenmöbel oder auch der Grill.

Das lässt vermuten, dass sich am Abend die Eigentümer dort gerne aufhalten und bei einem kühlen Getränk und Seeblick das Leben genießen! :)

 

 

Die Insel zu umrunden ist in 1,7 km Länge in etwa 30 Minuten erledigt.

Auf dem Weg passiert man kleine Geschäfte, die Glaswaren oder sonstige Souvenirs anbieten.

Der Fußgängerweg führt entlang des Wassers, vorbei an hübsch bepflanzten Vorgärten.

Man begegnet Enten und Schwänen, und kann den Segelbooten auf ihrer Reise über den See zusehen.

 

Gastronomie 

Die Fraueninsel beheimatet für Besucher einige Restaurants mit Biergarten direkt am Wasser, sowie „Schnell-Imbisse“, bei denen gibt es fangfrische Fischbrötchen To-Go auf die Hand gibt.

 

  • Auch ein Besuch zur Weihnachtszeit hat seinen Reiz. Der Weihnachtsmarkt auf der Fraueninsel ist weit über Bayerns Grenzen hinaus bekannt.

 


LIKE IT ? PIN IT !

Kommentar schreiben

Kommentare: 0